Autor |
|
|
|
5 Beiträge - Einmalposter
|
|
|
Hallo,
erst mal Gratulation zu Deinem Webinterface. Ist echt gut gelungen. Hab nur 2 Probleme.
1. Starte ich das Startscript erscheind folgende Fehlermeldung:
./startscript: line 1: #!: command not found
Der Inhalt des startscripts:
#! /bin/sh
NAME=etproServer_port27960
DESC="ETpro 3.1.0"
PARAMS="+set fs_game etpro +exec server.cfg"
DIR=/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory
SCRIPT=etded
DAEMON=$DIR/$SCRIPT
2. Speichere ich eine Config ab enthält die Neue diese Zeichen: /" /"
Muss ich / und " entfernen und wird danach die Config noch ausgelesen?
Der Pfad zu den *.pl wird gefunden und auch in der config.inc.php müsste alles richtig eingetragen sein.
Benutze Suse9.0 und Apache-server läuft.
Gruß Jojo
|
Beitrag vom 02.10.2004 - 15:14 |
|
|
|
Administrator 712 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
Hallo
Zum Startscript sagt er fehler in Zeile 1 , diese sieht aber OK aus ??!! Hast du vieleicht das Script mit einem Windows Editor erstellt und dann auf den Linuxserver bewegt ?
Zum Problem mit den "" das er daraus "/"/ macht kenne ich , bei mohaa kann man alle "" weglassen in der Serverconfig . Problematisch wird es dann bei der maplist und dem hostname für den Gameserver. Dort erstelle am besten noch ne public.cfg wo dein Servername drin steht und eine Maplist.cfg wo deine Maplist drin ist natürlich mit "" beide cfg dateinen dann in deiner server.cfg mit "exec public.cfg" und exec maplist.cfg" einbinden . So habe ich das gelöst da man den Hostname ja eh sehr selten verändert.
gruss
Oli
 |
Greeez Oli |
|
Beitrag vom 02.10.2004 - 16:03 |
|
|
|
5 Beiträge - Einmalposter
|
|
|
Ja, ich hab das Script mit Ultra Edit auf Win2k erstellt und dann auf den Rootserver geuppt.
Das mit der public.cfg werde ich gleich mal ausprobieren. Thx für die Antworten.
Gruß Jojo
|
Beitrag vom 02.10.2004 - 17:32 |
|
|
|
Administrator 712 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Jojo
Ja, ich hab das Script mit Ultra Edit auf Win2k erstellt und dann auf den Rootserver geuppt.
Das mit der public.cfg werde ich gleich mal ausprobieren. Thx für die Antworten.
Gruß Jojo |
Genau das ist der Punkt ! Du musst das Script mit einem Linuxeditor in der Console erstellen , bei Debian "nano" bei Suse "pico" dann funktioniert das Startscript auch Gehe dazu in dein Verzeichnis wo du das Script erstellen willst gibt ein "nano startscript" oder "pico startscript" und kopiere das Script mit Shift+Einfg rein dann blos noch mit STRG+X Beenden und mit "y" speichern, das wars schon 
gruss Oli
 |
Greeez Oli |
|
Beitrag vom 02.10.2004 - 18:28 |
|
|
|
5 Beiträge - Einmalposter
|
|
|
Hi,
Dank deiner Hilfe klappt es nun mit der server.cfg. Hab die Infos über motd und server in eine public.cfg gepackt und die restlichen setas ohne " geschrieben.
Habe übers Wochenende Mandrake10 installiert und kann jetzt prima die Dateien uppen ohne sie noch bearbeiten zu müssen.
Doch hab ich noch ein kleines Problem mit dem startscript. Damit der Root den versteckten .etwolf - Ordner in das Spieleverzeichnis setzt hab ich die org. etded
#!/bin/sh
# Needed to make symlinks/shortcuts work.
# the binaries must run with correct working directory
cd "/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory/"
./etded.x86 $*
exit $?
so modifiziert:
#!/bin/sh
# Needed to make symlinks/shortcuts work.
# the binaries must run with correct working directory
cd "/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory/"
./etded.x86 +set fs_basepath /srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory +set fs_homepath \/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory +exec server.cfg +set fs_game etpro & $*
exit $?
Gestartet hab ich den Server dann über etded. Nun soll ja der Server über Dein Webinterface gesteuert werden. Aber mit der veränderten etded ging es nicht, so hab ich die org. etded wieder hochgeladen und das startscript erfolgreich ausführen können. Leider setzt das Game den versteckten .etwolf wieder in das Homeverzeichnis und man kann nicht mehr per Ftp drauf zugreifen. Lange Rede, kurzer Sinn
Was muss ich den Parametern hinzufügen, damit der .etwolf wieder im ET-Verzeichnis erscheint? Hab schon probiert die oben stehenden Params wie homepath einfach diesen hinzuzufügen:
PARAMS="+set fs_game etpro +exec server.cfg"
Doch leider ohne Erfolg.
Gruß Jojo
|
Beitrag vom 05.10.2004 - 10:28 |
|
|
|
Administrator 712 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
Ich verstehe nicht ganz die Problematik Mit ET hab ich keinerlei erfahrung weiss dort auch nix über Parameter angaben. Was meinst du mit .etded ?? Das startfile ?
Schreib mal bitte alle genauen Pfade wo der ET Server liegt , bin da nicht ganz durchgestiegen im vorigen Thread.
Vieleicht kann ich dir ja helfen .........
 |
Greeez Oli |
|
Beitrag vom 05.10.2004 - 13:21 |
|
|
|
5 Beiträge - Einmalposter
|
|
|
Puh, das wird als Linuxneuling schwierig für mich. Aber ich versuche es mal.
Installiert habe ich das Game auf dem Rootserver als User nach:
/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory
In enemy-territory befinden sich die Unterordner etmain, etpro und pb sowie die Startdateien et und etded, die beim Ausführen auf die sich im selben Ordner befindlichen Dateien et.x86 und etded.x86 zurückgreifen.
Da beim Ausfühen der etded der Gameserver nicht starten wollte habe ich die original etded:
#!/bin/sh
# Needed to make symlinks/shortcuts work.
# the binaries must run with correct working directory
cd "/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory/"
./etded.x86 $*
exit $?
zuerst so modifiziert:
#!/bin/sh
# Needed to make symlinks/shortcuts work.
# the binaries must run with correct working directory
cd "/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory/"
./etded.x86 +exec server.cfg +set fs_game etpro $*
exit $?
Dabei hatte ich das Problem, das beim Schließen von Putty auch der Server stoppte. Also hab ich noch ein & eingefügt.
#!/bin/sh
# Needed to make symlinks/shortcuts work.
# the binaries must run with correct working directory
cd "/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory/"
./etded.x86 +exec server.cfg +set fs_game etpro & $*
exit $?
Nun konnte ich Putty schließen und der Gameserver lief weiter. Jetzt komme ich zum eigentlichen Problem. Was ich nicht wusste ist dass das Game den versteckten Ordner .etwolf erstellt und zwar hier:
/srv/www/htdocs/web2/.etwolf
Dort wurden auch die Ordner etmain, etpro sowie der pb-Ordner erstellt auf die ich per FTP keinen Zugriff hatte. Also nutzte es nichts z.B. eine neue server.cfg per FTP in
/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory/etmain
zu stecken, denn die wurde nicht mehr angenommen.
Damit der versteckte .etwolf-Ordner bzw. dessen Inhalt auch per FTP sichtbar wird habe ich dann der etded folgendes hinzugefügt:
#!/bin/sh
# Needed to make symlinks/shortcuts work.
# the binaries must run with correct working directory
cd "/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory/"
./etded.x86 +set fs_basepath /srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory +set fs_homepath \/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory +exec server.cfg +set fs_game etpro & $*
exit $?
Jetzt wird zwar der .etwolf immer noch bei /srv/www/htdocs/web2/.etwolf erstellt, doch er bleibt leer und die Dateien werden im enemy-territory Verzeichnis unter etmain, etpro und pb abgelegt.
Stoppe ich den Server über die PID und benutze Dein Startscript,
#! /bin/sh
NAME=etproServer_port27960
DESC="ETpro3.1.0"
PARAMS="+set fs_game etpro +exec server.cfg"
DIR=/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory
SCRIPT=etded
DAEMON=$DIR/$SCRIPT
setzten sich wieder unter .etwolf die ganzen Dateien und Updates hinein und ich habe keinen Zugriff unter FTP. Das Problem liegt warscheinlich daran das ich keine Ahnung habe wie ich jetzt den homepath und basepath den PARAMS hinzufügen muss.
Habe schon ausprobiert die original etded zu nutzen und die Pfade in das Startscript zu setzen und mit diesem zu starten, doch dann startet der Server nicht mit der Fehlermeldung er würde den Pfad oder Datei nicht finden. So hab ich es versucht:
Startscript:
#! /bin/sh
NAME=etproServer_port27960
DESC="ETpro3.1.0"
PARAMS="+set fs_basepath /srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory +set fs_homepath \/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory +exec server.cfg +set fs_game etpro"
DIR=/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory
SCRIPT=etded
DAEMON=$DIR/$SCRIPT
Gruß Jojo
|
Beitrag vom 06.10.2004 - 12:47 |
|
|
|
5 Beiträge - Einmalposter
|
|
|
O Mann, bin ich ein schwachkopf
Hab den bzw. die Fehler gefunden. Nun klappt es einwandfrei.
1. Der \ im Startscript nach +set fs_homepath war komplett fehl am Platz und
2. hab im Startscript die falsche Datei als Script angegeben. Nicht die etded sondern die etded.x86.
So sieht das Startscript nun aus:
#! /bin/sh
NAME="etproServer_port27960"
DESC="ETpro3.1.0"
PARAMS="+set fs_basepath /srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory +set fs_homepath /srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory +exec server.cfg +set fs_game etpro"
DIR=/srv/www/htdocs/web2/et/enemy-territory
SCRIPT=etded.x86
DAEMON=$DIR/$SCRIPT
Wie gesagt kann ich jetzt endlich den Server über Dein Tool steuern *freu* Muss nur noch kurz pw schützen.
Trotzdem noch mal Danke für Deine Hilfe.
Noch kurz ne Frage: Hast Du einen kleinen Linkbanner, damit ich den auf meiner Page einfügen kann?
Gruß Jojo
|
Beitrag vom 06.10.2004 - 14:26 |
|
|
|
Administrator 712 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
ohh sehe du hast eine Lösung selber schon gefunden , freut mich Hätte selber mich am Fehler jetzt totgesucht ,weil ich selber keinen ET druff habe . Na ja haste es ja geschaft , Danke das du dir Lösung noch gepostet hast 
Mit dem Linkbanner is ne coole Idee , werde mal am Wochenende einen mit Gimp zusammenschrauben , melde mich dann über IM hier ..................
gruss Oli
 |
Greeez Oli |
|
Beitrag vom 07.10.2004 - 21:03 |
|