Autor |
|
|
 |
|
Problembehandlung MoHAA WI v.1 |
|
|
Administrator 712 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
BAN Funktion funktioniert nicht.
Fehlermeldung in der /var/log/auth.log
sudo: www-data : no tty present and no askpass program specified ; TTY=unknown ; PWD=/var/www/blabla/mohaa-wi-v1/games/mohaa ; USER=root ; COMMAND=/usr/local/bin/ipban.sh mohaa showbans
Ursache:
Der Apachebenutzer darf iptables nicht verwenden.
Lösung:
Folgendes der /etc/sudoers hinzufügen:
www-data ALL=NOPASSWD: /usr/local/bin/ipban.sh
Der andere vorhanden Eintrag kann dann angepasst werden so das ihr ", /usr/local/bin/ipban.sh" entfernt.
 |
Greeez Oli |
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zuletzt von Zyrusthc am 30.10.2011 - 21:29.
|
Beitrag vom 30.10.2011 - 20:14 |
|
|
|
Administrator 712 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
Beim aufrufen des Webinterfaces erhalte ich nur eine leere Seite.
Ursache:
register_globals in der php Konfiguration ist deaktiviert!
Lösung:
In eurer vhost Konfiguration register_globals aktivieren mit:
php_value register_globals 1
Wobei zu empfehlen ist nur in dem Verzeichnis des Webinterfaces register_globals zu aktiveren:
zb. mit :
<Directory "/pfad/zum/wi/">
php_value register_globals 1
</Directory>
 |
Greeez Oli |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Zyrusthc am 30.10.2011 - 21:17.
|
Beitrag vom 30.10.2011 - 21:14 |
|
|
|
Administrator 712 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
Ich kann keine Dateien im main Verzeichnis hochladen oder löschen.
Ursache:
Fehlende Berechtigungen.
Lösung:
Das main Verzeichnis vom Mohaa Server mit chmod 777 beschreibbar machen für den Webserver.
 |
Greeez Oli |
|
Beitrag vom 30.10.2011 - 21:17 |
|
|
|
Administrator 712 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
Ich kann die Serverlog nicht lesen >Fehlermeldung<:
Fehlermeldung:
Warning: filesize() [function.filesize]: stat failed for /home/blabla/.mohaa/main/qconsole.log in /var/www/blablat/mohaa-wi-v1/include/functions/global.functi ons.inc.php on line 19
Ursache:
Benutzerberechtigungen.
Lösung:
Dem Pfad unf der qconsole.log Leseberechtigungen geben mit chmod 755.
 |
Greeez Oli |
|
Beitrag vom 30.10.2011 - 21:24 |
|
|
|
Administrator 712 Beiträge - Alter Hase
|
 |
|
Das Startscript ist nach dem editieren und abspeichern über das Webinterface leer.
Ursache.
Es fehlt das Programm "dos2unix" was die Datei konvertiert vor dem abspeichern.
Somit wird die Eingabe leer übertragen und der Inhalt der ssr gelöscht.
Lösung:
dos2unix installieren.
 |
Greeez Oli |
|
Beitrag vom 30.10.2011 - 21:28 |
|